Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bericht LIPSIA Leipzig 106. Nationale Bundessiegerschau und 61. Bundesjugendschau

106. Nationale Bundessiegerschau, 61. Bundesjugendschau, 128. Lipsia-Bundesschau

Alle Jahre wieder am ersten Wochenende im Dezember richtet der Leipziger RGZV 1869 e.V. mit viel Fleiß seine Lipsia-Schau aus. Wie immer, waren auch diesmal Bundesschauen angeschlossen, die Nationale Bundessiegerschau und die Bundesjugendschau. Die Konzentration der letzten Bundesschauen auf Leipzig in Sachsen und Erfurt in Thüringen belegt die hohe Kompetenz der ausrichtenden Vereine solche großen Schauen durchführen zu können. Ich hoffe, es ist nicht ein Hinweis dafür, dass große Vereine in anderen Bundesländern nicht mehr in der Lage sind Bundesschauen auszurichten. Das wäre sicherlich sehr schade, wenn nur noch diese zwei Standorte für Bundesschauen zur Verfügung stünden. Erfreulich für uns Modena Züchter ist, dass wir das Meldeergebnis der Bundessiegerschau vom letzten Jahr in Erfurt verdreifachen konnten. Immerhin zog es 13 Modena Züchter nach Leipzig, um ihre schönsten Modena in den Wettbewerben zur Schau zu stellen. Ein Jungzüchter mit 2 Gazzi und 5 Schietti in der Bundesjugendschau und 12 Züchter mit 12 Gazzi, 108 Schietti und 2 Magnani in der Bundessiegerschau stellten ihre Modena vor. Unsere Sonderrichter Jürgen Lange und Manfred Wiesner waren von der Ausstellungsleitung beauftragt worden die Bewertung der Modena durchzuführen. Beide erfüllten ihren Preisrichterauftrag mit klaren und konkreten Texten auf den Bewertungskarten, mit hoher Fachkompetenz und bei Bedarf mit dem gewissen Fingerspitzengefühl, alles in Allem mit Bravour. Vielen Dank Jürgen, vielen Dank Manfred dafür.

 Die Betrachtung der Bewertungen beginne ich mal mit den 20 Modena welche bei den Hauptrassemerkmalen einen oder mehrere Mängel hatten. Diese waren am häufigsten im ovalen und flachen Seitenprofil, gefolgt von Scherenschwingen, zerschlissenen Schwanzfedern, abfallende Haltung zum Zeitpunkt der Bewertung, geschwollene Fußballen, Spaltbrust und dunkle Schnäbel bei weißer Grundfarbe zu finden. Nur einmal musste die Sichtfreiheit bemängelt werden. Ein Indiz dafür, dass diese Problematik mittlerweile bei vielen Züchtern angekommen ist.  Einige der Mängel hätten bei einer besseren und intensiveren Schauvorbereitung vermieden werden können. Die meisten der gezeigten Modena hatten nur in den Wünschen Hinweise für Verbesserungen stehen.

So auch alle 7 Modena in der Bundesjugendschau. Richard Eidmann konnte auf Gazzi blau-bronze-gehämmert hv96 LVJE und sg94 sowie auf Schietti dunkel -bronzeschildig ungesäumt 3x sg93,94,95 und Schietti schwarz 2x sg94 erreichen. Herzliche Gratulation zu deinem sehr guten Resultat und weiter so Richard. 

Die 12 Gazzi in der Bundessiegerschau kamen alle aus der Zucht von Rainer Raulf. Seine besten Tiere fand der Preisrichter bei den Schwarzen. Eine junge Täubin und ein alter Täuber erreichten hv96. Bei den blauen und blaufahlen Schietti standen 4 Züchter in Konkurrenz. Die besten Bewertungen mit jeweils hv96 erreichten ein 1,0j blau mit bronze Binden von Sven Vogel, eine 0,1j blau mit bronze Binden von Volkmar Schwarze und ein 1,0a blaufahl mit sulfur Binden von Tommy Traub. Es folgten Braunfahl und Khakifahl aus 3 Zuchten. Hier zeigten Tommy Traub mit 0,1a braunfahl-bronze-gehämmert und 1,0a khakifahl mit sulfur Binden sowie Michael Schmitt mit 1,0a braunfahl mit Bronze Binden die besten Modena. Alle Drei konnten die Note hv96 erreichen. Die dominant roten Modena stellte alle Jürgen Lange zur Schau. Sein bestes Tier ein 1,0a konnte hv96 erreichen. Vier Züchter standen bei den rotfahlen und gelbfahlen Modena im Wettbewerb. Der 1,0j rotfahl mit Binden v97 von Sven Vogel war der Gewinner des Sieger Bandes. Weitere Spitzentiere, mit hv96 bewertet, zeigten Sven Vogel 1,0a rotfahl mit Binden und 1,0a rotfahl gehämmert sowie Uwe Pool 0,1j gelbfahl mit Binden. Bei den rezessiv Roten kamen leider keine der Modena der beiden Züchter über das sg95 hinaus. Diese erreichte Frank Lautenschläger auf 0,1j und Martin Zerna auf 0,1a. Nur ein Aussteller präsentierte seine weißen Modena. Fred Lautenschläger sein Spitzentier war ein 1,0j hv96. Alle Tiger und Schecken kamen aus einer Zucht. Die Beste Modena, eine 0,1j dunkel-bronzeschildig gescheckt konnte sg95 erreichen. Die Schimmel in blau mit bronze Binden und rotfahl stellte Volkmar Schwarze zur Schau. Das Sieger Band konnte auf 0,1a blauschimmel mit bronze Binden v97 vergeben werden. Weiterhin konnten Junge Täubinen in blauschimmel mit bronze Binden und rotfahlschimmel hv96 erreichen. Die zwei Magnani beide von Volker Brieger sg94 und sg95 beendeten die Kollektion der Modena.

Den vollständigen Bericht mit Fotos einiger Modena der Lipsia Schau Leipzig 2024 findet ihr rechts in der PDF Datei. Weitere Fotos werde ich zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen und an den Bericht anhängen.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Preise.

Volkmar Schwarze                                                                                                23.01.2025

Zuchtwart

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 23. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen